Geschichte der Russlanddeutschen

Auswanderung der Deutschen

Teil II 1820 - 1917

4 Rolle der Kirche bei den Russlanddeutschen

4.3 Die katholische Kirche und das Konkordat

4.3.1 Betreuung der katholischen Gläubigen

kirche
Die im 18. Jahrhundert nach Russland eingewanderten Kolonisten hatten sich ihre ersten katholischen Seelsorger mitgebracht.
Dabei handelte es sich vor allem um Franziskaner und Kapuziner. Diese deutsch sprechenden Geistlichen wirkten etwa zwei Jahrzehnte unter den Gläubigen.
Danach wurden die 31 katholischen Kolonien im Wolgagebiet vorwiegend durch polnische Geistliche betreut, die mit der Eingliederung großer polnischer Gebiete in das Russische Reich nach den polnischen Teilungen hier tätig wurden. Die katholischen deutschen Wolgakolonien wurden dem Erzbistum Mogiljow unterstellt.

Die geistliche Betreuung der Kolonien litt indes darunter, dass diese Geistlichen der deutschen Sprache selten mächtig waren und sich in den Kolonistendingen kaum auskannten. Eine bestimmte Veränderung ergab sich vorübergehend durch den Einsatz erster Jesuitenpriester (von 1803 bis zu deren Ausweisung 1820).

In den Schwarzmeerkolonien war eine ähnliche Entwicklung zu beobachten. Hier wurden ebenfalls 1803 neun jesuitische und sechs Laienbrüder für die katholischen Gemeinden gewonnen. Danach traten wieder polnische sowie litauische Kleriker an ihre Stelle.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wird die geistliche Betreuung der katholischen Kolonien in den düstersten Farben geschildert.
Die Rede ist von "unsittlichen Ausschreitungen, von Zechgelagen, von Trunksucht, von Hader und Streit, von Parteiungen in den Gemeinden, sogar von Einbrüchen. Der Kirchenbesuch wurde seltener, Andachtsbeichte und Kommunionen hörten gänzlich auf, keine Predigt, kein religiöser Unterricht wurde mehr von den Seelsorgern mangels der Sprache gehalten."

Die Differenzen zwischen den Kolonisten und den polnisch-litauischen Priestern waren für diese Situation offenbar nicht unwesentlich. Bischof Zottmann (1872-1889) war bestrebt, diese Geistlichen so schnell wie möglich aus den Kolonien abzuberufen.
 
Startseite  |   zurück  |   Inhalt   |   nach oben